Konsum
Wie, wo und was wir für unsere Ernährung einkaufen, ist durch das Angebot, unsere finanziellen Mittel, Vorlieben und Gewohnheiten geprägt. Jede Kaufentscheidung wirkt sich insbesondere auf unsere Umwelt, Gesundheit und das persönliche Wohlbefinden aus. Auf dieser Seite teilen wir aus der KULINATA-Community Gedankenanstösse, Podcasts, Intitiativen und Veranstaltungstipps für ein bewusstes und gesundes Konsumverhalten.
Was brauchen wir wirklich für ein gutes Leben?
Damit unsere Umwelt intakt bleibt, müssen wir uns Gedanken zu unserem Konsumverhalten machen! Franziska Götze ist Konsumforscherin an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften in Zollikofen. Wir haben sie mit Urkraut für einen persönlichen Austausch besucht, um mit ihr über Konsumtrends, Gewohnheiten und Vehaltensänderungen zu sprechen. Zusammen mit Sonja Schönberg und Matthias Meier bietet Franziska im Rahmen des KULINATA Eröffnungsfests zu diesen Themen übrigens auch einen Workshop an (siehe Event-Tipp, wie folgt). Gern stehen sie Interessierten auch für einen persönlichen Austausch zur Verfügung.
Event-Tipp
Proteine, planetare Grenzen und wir
Eine wissenschaftliche Philosophiestunde
Berner Fachhochschule BFH

Ein regionles und saisonales Märchen
Entscheidungen rund um das Thema Ernährung werden immer komplexer! Auf was haben wir gerade Lust? Ist das Menü ausgewogen genug und die Produkte umweltverträglich? Saisonal, lokal, am besten vom Bauern nebenan sollten sie sein. Hinzu kommen Alltagshürden wie Job und Geld, die Vorstellungen der Mitwelt und womöglich noch ein paar Lebensmittelunverträglichkeiten. Linda und Manuela vom Podcast HONIGMELONEMOND verschaffen humorvoll und verständlich einen Überblick für einen bewussteren Kosum und etwas mehr Gelassenheit im Alltag.
Zum Podcast
(spotify.com)

Iss was um die Ecke wächst – Regio Challenge 2021
Die Idee der Regio Challenge ist einfach: Eine Woche lang nur essen und trinken, was in etwa der Entfernung einer Velotour (30 km) entstanden ist. Mit der schweizweiten Aktionswoche will die Kleinbauern-Vereinigung für einen nachhaltigen, regionalen und saisonalen Konsum sensibilisieren. Die diesjährige Regio Challenge findet vom 20. bis 26. September 2021 statt. Nimmst du die Herausfoderung an?

Einkaufen in unserer Community
Kennst du eigentlich unser Veranstalter*innen-Verzeichnis? Darin findest du über 50 Adressen, die in und um Bern nachhaltige Produkte anbieten und sich für einen nachhaltigen Konsum von Nahrungsmitteln einsetzen.

Einen Blick über den Tellerrand mit konsumGLOBAL
Wir konsumieren tagtäglich. Oft ist uns dabei nicht bewusst, wie wir durch unseren Konsum die Umwelt belasten und menschenunwürdige Arbeitsbedingungen unterstützen. Diese negativen Konsequenzen finden oft nicht vor unserer Haustür statt, sondern weit weg auf Sojaplantagen in Brasilien oder auf Elektroschrotthalden in Indien. Die gute Nachricht: es geht auch anders! Das Projekt konsumGLOBAL nimmt Schulklassen und interessierte Erwachsenengruppen zu diesen Themen mit auf Stadtführungen.