
Vom Feld auf den Teller
Was esse ich heute, um Food Waste zu vermeiden?
Derzeit landet etwa ein Drittel aller Lebensmittel zwischen Feld und Teller in der Mülltonne. Verluste entstehen auf dem Feld, bei Transport und Verarbeitung, sowie in der Küche der Konsumierenden. Mitarbeitende der Berner Fachhochschule BFH, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL stellen ihre Projekte rund um das Thema Food Waste vor und widmen sich dabei unter anderem den Fragen: Was esse ich heute und wie vermeide ich dabei Food Waste?
Die BesucherInnen sind eingeladen, über ihre eigenen Erfahrungen zum Thema Food Waste zu berichten.
Aufgrund der aktuellen Situation findet der Anlass online statt.
Wir freuen uns über alle Teilnehmenden, die sich via Link unter "Anmeldung" dazuschalten.
Mit dabei:
- Matthias Meier
- Franziska Götze
- Noëmi Töndury
Die BesucherInnen sind eingeladen, über ihre eigenen Erfahrungen zum Thema Food Waste zu berichten.
Aufgrund der aktuellen Situation findet der Anlass online statt.
Wir freuen uns über alle Teilnehmenden, die sich via Link unter "Anmeldung" dazuschalten.
Mit dabei:
- Matthias Meier
- Franziska Götze
- Noëmi Töndury
Alle Daten:
Do., 17. September 17:00 – 18:00
VeranstalterInnen
Ort
Online - siehe Link unter "Anmeldung"
Kosten
Kollekte
Anmeldung
Reservationslink: teams.microsoft.com