Wochenprogramm
Von Sonntag bis Freitag hast du die Wahl. Komm mit auf einen Ausflug, eine Führung oder hol dir in einem der Workshops, Vorträge oder Kochkurse neue Inspirationen. Lerne dabei nachhaltige Angebote, Produkte und die Menschen dahinter besser kennen.
Sonntag, 13. September
Ein kommunikatives Häppchen
30 Minuten Führung voller kulinarischer Geschichten
Informieren | Museum für Kommunikation

Wann hast du das letzte Mal ein Foto von deinem Essen gemacht und mit anderen auf Social Media geteilt? Erinnert dich der Duft der Pommes frites an die Sommerzeit in der Badi? Schaust du Kochsendungen im Fernsehen? Tauschst du Rezepte aus? Verführt dich Werbung zum Kauf von Süssem? Und esst ihr als Familie immer zusammen am Tisch und tauscht euch aus?
Wir alle reden über und beim Essen. Essen ist Kommunikation. Wir laden dich ein, uns bei einer kleinen kommunikativen VerFührung zu begleiten.
VeranstalterInnen
Ort
Helvetiastrasse 16, 3000 Bern
Kosten
15.-
Anmeldung
bis jeweils einen Arbeitstag im Voraus um 12:00 Uhr
Email:
Telefon: 031 357 55 55
Veranstaltungsart
Für Fischliebhaber
Zubereitungstipps für Karpfen vom Bauernhof
Informieren | Verein Fisch vom Hof

Wie produziert man Fische auf einem Bauernhof und was hat das mit Nachhaltigkeit zu tun? Das und mehr erfährst du beim Besuch der Fischzucht und -mast auf dem Hof Jenni. Lass dich informieren und inspirieren, was aus unserem heimischen Karpfen alles zubereitet werden kann.
VeranstalterInnen
Ort
Zuzwilstrasse 2, 3256 Bangerten
Kosten
CHF 10.-
Anmeldung
bis am 8. September 2020
Email:
Veranstaltungsart
Knusprig-duftender Produzentenbesuch
Eine Führung durch die Reformbäckerei Vechigen
Informieren | Slow Food Youth Bern

Gemeinsam machen wir einen Ausflug nach Vechigen in die Reformbäckerei von Patrik Hersberger. Bei der Führung durch den Betrieb erhalten wir einen Einblick in die komplexen Kreisläufe der handwerklichen Produktion von verschiedenen Holzofenbroten aus biologisch produziertem und selbst gemahlenem Getreide.
Ein weiteres Highlight der Besichtigung ist die zum Teil hundertjährige durch Wasserkraft betriebene Dorfmühle. Nach der Führung werden wir verschiedene Hefe- und Sauerteigbrote degustieren und uns selber vom Geruch und Geschmack überzeugen.
VeranstalterInnen
Ort
Vechigen Dorf 16a, 3067 Boll
Kosten
Kollekte
Anmeldung
bis am 4. September 2020
Email:
Veranstaltungsart
Ein kommunikatives Häppchen
30 Minuten Führung voller kulinarischer Geschichten
Informieren | Museum für Kommunikation

Wann hast du das letzte Mal ein Foto von deinem Essen gemacht und mit anderen auf Social Media geteilt? Erinnert dich der Duft der Pommes frites an die Sommerzeit in der Badi? Schaust du Kochsendungen im Fernsehen? Tauschst du Rezepte aus? Verführt dich Werbung zum Kauf von Süssem? Und esst ihr als Familie immer zusammen am Tisch und tauscht euch aus?
Wir alle reden über und beim Essen. Essen ist Kommunikation. Wir laden dich ein, uns bei einer kleinen kommunikativen VerFührung zu begleiten.
VeranstalterInnen
Ort
Helvetiastrasse 16, 3000 Bern
Kosten
15.-
Anmeldung
bis jeweils einen Arbeitstag im Voraus um 12:00 Uhr
Email:
Telefon: 031 357 55 55
Veranstaltungsart
Montag, 14. September
Regio Challenge 2020
Iss, was um die Ecke wächst
Informieren, Mitmachen & Kreieren | Kleinbauern-Vereinigung

Die Idee der Regio Challenge ist einfach: Eine Woche lang, vom 14. – 20. September – nur essen und trinken, was in etwa der Entfernung einer Velotour (30 km) entstanden ist. Drei Joker sind gestattet, z.B. Kaffee, Gewürze oder Kakao. Poste Fotos deiner Gerichte unter #regiochallenge2020 in den sozialen Medien. Nominiere drei Personen, die ebenfalls mit mindestens einer Mahlzeit an der Challenge mitmachen sollen.
Auch auswärts essen ist während der Regio Challenge möglich. Die Restaurants Freibank, Werkhof, Mein Küchenchef, Petit Couteau, Wartsaal und Zum Schloss beteiligen sich an der diesjährigen Regio Challenge.
Mit der schweizweiten Aktionswoche will die Kleinbauern-Vereinigung für einen nachhaltigen, regionalen und saisonalen Konsum sensibilisieren. Mach mit bei der Aktionswoche und entdecke die kulinarische Vielfalt deiner Umgebung!
Weitere Infos unter www.kleinbauern.ch/regiochallenge
VeranstalterInnen
Ort
online - schweizweit
Kosten
Kostenlos
Anmeldung
Reservationslink: www.kleinbauern.ch
Veranstaltungsart
Dienstag, 15. September
Regio Challenge 2020
Iss, was um die Ecke wächst
Informieren, Mitmachen & Kreieren | Kleinbauern-Vereinigung

Die Idee der Regio Challenge ist einfach: Eine Woche lang, vom 14. – 20. September – nur essen und trinken, was in etwa der Entfernung einer Velotour (30 km) entstanden ist. Drei Joker sind gestattet, z.B. Kaffee, Gewürze oder Kakao. Poste Fotos deiner Gerichte unter #regiochallenge2020 in den sozialen Medien. Nominiere drei Personen, die ebenfalls mit mindestens einer Mahlzeit an der Challenge mitmachen sollen.
Auch auswärts essen ist während der Regio Challenge möglich. Die Restaurants Freibank, Werkhof, Mein Küchenchef, Petit Couteau, Wartsaal und Zum Schloss beteiligen sich an der diesjährigen Regio Challenge.
Mit der schweizweiten Aktionswoche will die Kleinbauern-Vereinigung für einen nachhaltigen, regionalen und saisonalen Konsum sensibilisieren. Mach mit bei der Aktionswoche und entdecke die kulinarische Vielfalt deiner Umgebung!
Weitere Infos unter www.kleinbauern.ch/regiochallenge
VeranstalterInnen
Ort
online - schweizweit
Kosten
Kostenlos
Anmeldung
Reservationslink: www.kleinbauern.ch
Veranstaltungsart
Linsen entdecken und erleben
Hofbesuch auf der Radwanderroute 888 Grünes Band Bern
Informieren | Königs Biohof

Linsen gibt es hierzulande in den verschiedensten Farben und Formen zu kaufen. Hast du dich schon mal gefragt, wo die Pflanze eigentlich herkommt, wie sie wächst und aussieht? Auf der Radwanderroute 888 Grünes Band Bern zu Königs Biohof nehmen wir uns gemeinsam diesen spannenden Fragen an. Eine Stärkung frisch ab Hof darf nicht fehlen und liefert Energie für die Weiterfahrt – Linsenkostung inklusive.
VeranstalterInnen
Ort
Stegenweg 20, 3019 Oberbottigen
Kosten
Erwachsene inkl. Verpflegung 30.-
Erwachsene ohne Verpflegung 10.-
Jugendliche bis 16 Jahren inkl. Verpflegung 20.-
Jugendliche bis 16 Jahren ohne Verpflegung 5.-
Anmeldung
bis am 14. September 2020
Email:
Telefon: 079 730 13 89
Veranstaltungsart
Ein kommunikatives Häppchen
30 Minuten Führung voller kulinarischer Geschichten
Informieren | Museum für Kommunikation

Wann hast du das letzte Mal ein Foto von deinem Essen gemacht und mit anderen auf Social Media geteilt? Erinnert dich der Duft der Pommes frites an die Sommerzeit in der Badi? Schaust du Kochsendungen im Fernsehen? Tauschst du Rezepte aus? Verführt dich Werbung zum Kauf von Süssem? Und esst ihr als Familie immer zusammen am Tisch und tauscht euch aus?
Wir alle reden über und beim Essen. Essen ist Kommunikation. Wir laden dich ein, uns bei einer kleinen kommunikativen VerFührung zu begleiten.
VeranstalterInnen
Ort
Helvetiastrasse 16, 3000 Bern
Kosten
15.-
Anmeldung
bis jeweils einen Arbeitstag im Voraus um 12:00 Uhr
Email:
Telefon: 031 357 55 55
Veranstaltungsart
Linsen entdecken und erleben
Hofbesuch auf der Radwanderroute 888 Grünes Band Bern
Informieren | Königs Biohof

Linsen gibt es hierzulande in den verschiedensten Farben und Formen zu kaufen. Hast du dich schon mal gefragt, wo die Pflanze eigentlich herkommt, wie sie wächst und aussieht? Auf der Radwanderroute 888 Grünes Band Bern zu Königs Biohof nehmen wir uns gemeinsam diesen spannenden Fragen an. Eine Stärkung frisch ab Hof darf nicht fehlen und liefert Energie für die Weiterfahrt – Linsenkostung inklusive.
VeranstalterInnen
Ort
Stegenweg 20, 3019 Oberbottigen
Kosten
Erwachsene inkl. Verpflegung 30.-
Erwachsene ohne Verpflegung 10.-
Jugendliche bis 16 Jahren inkl. Verpflegung 20.-
Jugendliche bis 16 Jahren ohne Verpflegung 5.-
Anmeldung
bis am 14. September 2020
Email:
Telefon: 079 730 13 89
Veranstaltungsart
Ein kommunikatives Häppchen
30 Minuten Führung voller kulinarischer Geschichten
Informieren | Museum für Kommunikation

Wann hast du das letzte Mal ein Foto von deinem Essen gemacht und mit anderen auf Social Media geteilt? Erinnert dich der Duft der Pommes frites an die Sommerzeit in der Badi? Schaust du Kochsendungen im Fernsehen? Tauschst du Rezepte aus? Verführt dich Werbung zum Kauf von Süssem? Und esst ihr als Familie immer zusammen am Tisch und tauscht euch aus?
Wir alle reden über und beim Essen. Essen ist Kommunikation. Wir laden dich ein, uns bei einer kleinen kommunikativen VerFührung zu begleiten.
VeranstalterInnen
Ort
Helvetiastrasse 16, 3000 Bern
Kosten
15.-
Anmeldung
bis jeweils einen Arbeitstag im Voraus um 12:00 Uhr
Email:
Telefon: 031 357 55 55
Veranstaltungsart
Für Fischliebhaber
Zubereitungstipps für Karpfen vom Bauernhof
Informieren | Verein Fisch vom Hof

Wie produziert man Fische auf einem Bauernhof und was hat das mit Nachhaltigkeit zu tun? Das und mehr erfährst du beim Besuch der Fischzucht und -mast auf dem Hof Jenni. Lass dich informieren und inspirieren, was aus unserem heimischen Karpfen alles zubereitet werden kann.
VeranstalterInnen
Ort
Zuzwilstrasse 2, 3256 Bangerten
Kosten
CHF 10.-
Anmeldung
bis am 8. September 2020
Email:
Veranstaltungsart
Stadt-Land-Speed-Dating
Lerne Bäuerinnen und Bauern aus der Region kennen
Informieren | Kleinbauern-Vereinigung | OGG Bern

Anlässlich der Aktionswoche Regio Challenge organisiert die Kleinbauern-Vereinigung zusammen mit der OGG Bern das erste Bauern-Konsumenten-Speed-Dating im Raum Bern. Wir möchten Produzentinnen und Konsumenten wieder näher zusammenbringen, und dafür kommen die Bauern für einen Abend in die Stadt! Nutze die Möglichkeit, unterschiedliche Bäuerinnen und Bauern aus der Region und ihre Produkte kennenzulernen und im persönlichen Gespräch alles zu fragen, was du schon immer wissen wolltest. Teilnehmende Bäuerinnen erhalten im Gegenzug die Möglichkeit, neue Kunden aus der Stadt für sich zu gewinnen. Am Ende des Speed-Datings findet ein Regio-Challenge-Apéro statt, wo Kontakte vertieft werden können. Anmeldung obligatorisch, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
VeranstalterInnen
Kleinbauern-Vereinigung
OGG Bern
Ort
Progr, Waisenhausplatz 30, 3011 Bern
Kosten
Kollekte
Anmeldung
bis am 8. September 2020
Reservationslink: www.kleinbauern.ch
Veranstaltungsart
Open Food Network
Digitalplattform verbindet Produzenten mit Konsumenten
Informieren | Circuit Court Schweiz | Interdisziplinäres Zentrum für Nachhaltige Entwicklung und Umwelt, Universität Bern

Das Open Food Network (OFN) ist ein globales non-profit Netzwerk von Menschen, die zusammen daran arbeiten, regionale und faire Wertschöpfungsketten für Lebensmittel zu schaffen. Dabei werden Ressourcen und Wissen geteilt und eine Software zur Verfügung gestellt, um Lebensmittelerzeuger direkt mit Food-Hubs und Konsumenten zu verbinden. Aktuell gründet sich auch in der Schweiz ein OFN und kann von Gruppen in Bern genützt werden. Unser Ziel ist es, Gemeinschaften dabei zu unterstützen, unabhängig zu werden und resiliente Wertschöpfungsketten zu bilden, die für alle funktionieren. Durch das Auslassen von Handelsstufen erhalten Erzeuger und Konsumentinnen bessere Preise und Zugang zu lokalen, frischen und gesunden Lebensmittel. An dieser Veranstaltung stellt sich das Open Food Network Schweiz vor.
VeranstalterInnen
Circuit Court Schweiz
Interdisziplinäres Zentrum für Nachhaltige Entwicklung und Umwelt, Universität Bern
Ort
Hauptgebäude Universität Bern, Raum 215, Hochschulstrasse 6, 3012 Bern
Kosten
Kostenlos
Anmeldung
Ohne Anmeldung
Veranstaltungsart
Mittwoch, 16. September
Regio Challenge 2020
Iss, was um die Ecke wächst
Informieren, Mitmachen & Kreieren | Kleinbauern-Vereinigung

Die Idee der Regio Challenge ist einfach: Eine Woche lang, vom 14. – 20. September – nur essen und trinken, was in etwa der Entfernung einer Velotour (30 km) entstanden ist. Drei Joker sind gestattet, z.B. Kaffee, Gewürze oder Kakao. Poste Fotos deiner Gerichte unter #regiochallenge2020 in den sozialen Medien. Nominiere drei Personen, die ebenfalls mit mindestens einer Mahlzeit an der Challenge mitmachen sollen.
Auch auswärts essen ist während der Regio Challenge möglich. Die Restaurants Freibank, Werkhof, Mein Küchenchef, Petit Couteau, Wartsaal und Zum Schloss beteiligen sich an der diesjährigen Regio Challenge.
Mit der schweizweiten Aktionswoche will die Kleinbauern-Vereinigung für einen nachhaltigen, regionalen und saisonalen Konsum sensibilisieren. Mach mit bei der Aktionswoche und entdecke die kulinarische Vielfalt deiner Umgebung!
Weitere Infos unter www.kleinbauern.ch/regiochallenge
VeranstalterInnen
Ort
online - schweizweit
Kosten
Kostenlos
Anmeldung
Reservationslink: www.kleinbauern.ch
Veranstaltungsart
Ein kommunikatives Häppchen
30 Minuten Führung voller kulinarischer Geschichten
Informieren | Museum für Kommunikation

Wann hast du das letzte Mal ein Foto von deinem Essen gemacht und mit anderen auf Social Media geteilt? Erinnert dich der Duft der Pommes frites an die Sommerzeit in der Badi? Schaust du Kochsendungen im Fernsehen? Tauschst du Rezepte aus? Verführt dich Werbung zum Kauf von Süssem? Und esst ihr als Familie immer zusammen am Tisch und tauscht euch aus?
Wir alle reden über und beim Essen. Essen ist Kommunikation. Wir laden dich ein, uns bei einer kleinen kommunikativen VerFührung zu begleiten.
VeranstalterInnen
Ort
Helvetiastrasse 16, 3000 Bern
Kosten
15.-
Anmeldung
bis jeweils einen Arbeitstag im Voraus um 12:00 Uhr
Email:
Telefon: 031 357 55 55
Veranstaltungsart
Ein kommunikatives Häppchen
30 Minuten Führung voller kulinarischer Geschichten
Informieren | Museum für Kommunikation

Wann hast du das letzte Mal ein Foto von deinem Essen gemacht und mit anderen auf Social Media geteilt? Erinnert dich der Duft der Pommes frites an die Sommerzeit in der Badi? Schaust du Kochsendungen im Fernsehen? Tauschst du Rezepte aus? Verführt dich Werbung zum Kauf von Süssem? Und esst ihr als Familie immer zusammen am Tisch und tauscht euch aus?
Wir alle reden über und beim Essen. Essen ist Kommunikation. Wir laden dich ein, uns bei einer kleinen kommunikativen VerFührung zu begleiten.
VeranstalterInnen
Ort
Helvetiastrasse 16, 3000 Bern
Kosten
15.-
Anmeldung
bis jeweils einen Arbeitstag im Voraus um 12:00 Uhr
Email:
Telefon: 031 357 55 55
Veranstaltungsart
Nachhaltiger Bier-Talk
Debatte zu Gesundheit, Lebensführung und Ernährung
Informieren | Berner Fachhochschule / Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL - Evelyn Markoni | Universität Basel, Institut für Soziologie - Dietmar Wetzel

Jeder und jede stellt sich tagtäglich mehrmals die Frage: Was will, soll und wieviel darf ich eigentlich essen? Bei der Beantwortung dieser Frage, legen immer mehr Menschen bewusst den Fokus auf nachhaltige Ernährungsweisen, auch und gerade in der Stadt Bern. Diese nachhaltigen, oft alternativen Ernährungsformen werden zu einem Teil der Lebensführung, die sich dadurch auszeichnet, dass wir selbstbestimmt und wertorientiert unseren Tagesablauf organisieren. Neben vielen anderen Werten und Gütern fokussieren Menschen in ihrem Leben auf Gesundheit als dem „höchsten Gut“ überhaupt. Soweit die Theorie, aber wie sieht es im Alltag tatsächlich aus? Was muss ich tun, um mich gesund zu ernähren? Und, wie kann ich ohne schlechtes Gewissen genießen? In Kurzvorträgen und Diskussionen greifen wir diese und weitere Fragen bei einem Kaffee oder Feierabendbier im Café WerkStadt Lorraine auf. Dabei wollen wir vor allem eigene Erfahrungen und Tipps austauschen und aus der Wissenschaft den Bogen zur Praxis spannen.
VeranstalterInnen
Berner Fachhochschule / Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL - Evelyn Markoni
Universität Basel, Institut für Soziologie - Dietmar Wetzel
Ort
WerkStadt Lorraine, Lorrainestrasse 20, 3013 Bern
Kosten
Kostenlos
Anmeldung
Ohne Anmeldung
Veranstaltungsart
Saatgut ist Gemeingut
Lehrfilmabend mit Samentauschbörse
Informieren | Q-Laden | BENE - Verein für Nachhaltige Entwicklung an der Universität Bern

Jahr für Jahr werden Samen von Saatguthüterinnen geerntet, gehegt und gepflegt. Dieses eindrückliche Handwerk kann mithilfe des vierteiligen Lehrfilms “Saatgut ist Gemeingut“ von Longo Maï erlernt werden. Das dabei vermittelte Praxiswissen hilft uns, gegen den mit Monopolen, Geld und Macht beherrschten Saatgutmarkt anzukommen. Essen ist politisch – vom Saatgut bis auf den Teller! Lasst uns gemeinsam lernen, wie Saatgut lokal und unabhängig kultiviert und geerntet werden kann. Wir zeigen Ausschnitte aus dem Lehrfilm und tauschen Saatgut aus. Ausserdem teilen lokale Saatguthüter ihr Fachwissen und zeigen uns ihr Handwerk. Unsere Vision ist: Freies Saatgut für alle, weltweit!
VeranstalterInnen
Q-Laden
BENE - Verein für Nachhaltige Entwicklung an der Universität Bern
Ort
aki, Alpeneggstrasse 5, 3012 Bern
Kosten
Kostenlos
Anmeldung
Ohne Anmeldung
Veranstaltungsart
Donnerstag, 17. September
Regio Challenge 2020
Iss, was um die Ecke wächst
Informieren, Mitmachen & Kreieren | Kleinbauern-Vereinigung

Die Idee der Regio Challenge ist einfach: Eine Woche lang, vom 14. – 20. September – nur essen und trinken, was in etwa der Entfernung einer Velotour (30 km) entstanden ist. Drei Joker sind gestattet, z.B. Kaffee, Gewürze oder Kakao. Poste Fotos deiner Gerichte unter #regiochallenge2020 in den sozialen Medien. Nominiere drei Personen, die ebenfalls mit mindestens einer Mahlzeit an der Challenge mitmachen sollen.
Auch auswärts essen ist während der Regio Challenge möglich. Die Restaurants Freibank, Werkhof, Mein Küchenchef, Petit Couteau, Wartsaal und Zum Schloss beteiligen sich an der diesjährigen Regio Challenge.
Mit der schweizweiten Aktionswoche will die Kleinbauern-Vereinigung für einen nachhaltigen, regionalen und saisonalen Konsum sensibilisieren. Mach mit bei der Aktionswoche und entdecke die kulinarische Vielfalt deiner Umgebung!
Weitere Infos unter www.kleinbauern.ch/regiochallenge
VeranstalterInnen
Ort
online - schweizweit
Kosten
Kostenlos
Anmeldung
Reservationslink: www.kleinbauern.ch
Veranstaltungsart
Ein kommunikatives Häppchen
30 Minuten Führung voller kulinarischer Geschichten
Informieren | Museum für Kommunikation

Wann hast du das letzte Mal ein Foto von deinem Essen gemacht und mit anderen auf Social Media geteilt? Erinnert dich der Duft der Pommes frites an die Sommerzeit in der Badi? Schaust du Kochsendungen im Fernsehen? Tauschst du Rezepte aus? Verführt dich Werbung zum Kauf von Süssem? Und esst ihr als Familie immer zusammen am Tisch und tauscht euch aus?
Wir alle reden über und beim Essen. Essen ist Kommunikation. Wir laden dich ein, uns bei einer kleinen kommunikativen VerFührung zu begleiten.
VeranstalterInnen
Ort
Helvetiastrasse 16, 3000 Bern
Kosten
15.-
Anmeldung
bis jeweils einen Arbeitstag im Voraus um 12:00 Uhr
Email:
Telefon: 031 357 55 55
Veranstaltungsart
Ein kommunikatives Häppchen
30 Minuten Führung voller kulinarischer Geschichten
Informieren | Museum für Kommunikation

Wann hast du das letzte Mal ein Foto von deinem Essen gemacht und mit anderen auf Social Media geteilt? Erinnert dich der Duft der Pommes frites an die Sommerzeit in der Badi? Schaust du Kochsendungen im Fernsehen? Tauschst du Rezepte aus? Verführt dich Werbung zum Kauf von Süssem? Und esst ihr als Familie immer zusammen am Tisch und tauscht euch aus?
Wir alle reden über und beim Essen. Essen ist Kommunikation. Wir laden dich ein, uns bei einer kleinen kommunikativen VerFührung zu begleiten.
VeranstalterInnen
Ort
Helvetiastrasse 16, 3000 Bern
Kosten
15.-
Anmeldung
bis jeweils einen Arbeitstag im Voraus um 12:00 Uhr
Email:
Telefon: 031 357 55 55
Veranstaltungsart
Vom Feld auf den Teller
Was esse ich heute, um Food Waste zu vermeiden?
Informieren | Berner Fachhochschule / Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL - Evelyn Markoni

Derzeit landet etwa ein Drittel aller Lebensmittel zwischen Feld und Teller in der Mülltonne. Verluste entstehen auf dem Feld, bei Transport und Verarbeitung, sowie in der Küche der Konsumierenden. Mitarbeitende der Berner Fachhochschule BFH, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL stellen ihre Projekte rund um das Thema Food Waste vor und widmen sich dabei unter anderem den Fragen: Was esse ich heute und wie vermeide ich dabei Food Waste?
Die BesucherInnen sind eingeladen, über ihre eigenen Erfahrungen zum Thema Food Waste zu berichten.
Aufgrund der aktuellen Situation findet der Anlass online statt.
Wir freuen uns über alle Teilnehmenden, die sich via Link unter "Anmeldung" dazuschalten.
Mit dabei:
- Matthias Meier
- Franziska Götze
- Noëmi Töndury
VeranstalterInnen
Ort
Online - siehe Link unter "Anmeldung"
Kosten
Kollekte
Anmeldung
Reservationslink: teams.microsoft.com
Veranstaltungsart
Freitag, 18. September
Ein kommunikatives Häppchen
30 Minuten Führung voller kulinarischer Geschichten
Informieren | Museum für Kommunikation

Wann hast du das letzte Mal ein Foto von deinem Essen gemacht und mit anderen auf Social Media geteilt? Erinnert dich der Duft der Pommes frites an die Sommerzeit in der Badi? Schaust du Kochsendungen im Fernsehen? Tauschst du Rezepte aus? Verführt dich Werbung zum Kauf von Süssem? Und esst ihr als Familie immer zusammen am Tisch und tauscht euch aus?
Wir alle reden über und beim Essen. Essen ist Kommunikation. Wir laden dich ein, uns bei einer kleinen kommunikativen VerFührung zu begleiten.
VeranstalterInnen
Ort
Helvetiastrasse 16, 3000 Bern
Kosten
15.-
Anmeldung
bis jeweils einen Arbeitstag im Voraus um 12:00 Uhr
Email:
Telefon: 031 357 55 55
Veranstaltungsart
Slow Coffee
Über Langsamkeit und Genuss beim Kaffeekonsum
Informieren | Ojo de Café KLG

Die Mikrorösterei Ojo de Café im Breitenrain zeigt ein paar einfache Brühmethoden für besseren Kaffee zu Hause. Zudem zeigen wir euch die Unterschiede zwischen industrieller Röstung und Small Batch-Röstungen und geben die Möglichkeit, die Differenz auch in der Tasse zu schmecken. Wir möchten Anstoss zu bewussterem Kaffeekonsum geben.
VeranstalterInnen
Ort
Im Moss, Moserstrasse 46, 3014 Bern
Kosten
Kollekte
Anmeldung
bis am 16. September 2020
Email:
Veranstaltungsart
Ein kommunikatives Häppchen
30 Minuten Führung voller kulinarischer Geschichten
Informieren | Museum für Kommunikation

Wann hast du das letzte Mal ein Foto von deinem Essen gemacht und mit anderen auf Social Media geteilt? Erinnert dich der Duft der Pommes frites an die Sommerzeit in der Badi? Schaust du Kochsendungen im Fernsehen? Tauschst du Rezepte aus? Verführt dich Werbung zum Kauf von Süssem? Und esst ihr als Familie immer zusammen am Tisch und tauscht euch aus?
Wir alle reden über und beim Essen. Essen ist Kommunikation. Wir laden dich ein, uns bei einer kleinen kommunikativen VerFührung zu begleiten.
VeranstalterInnen
Ort
Helvetiastrasse 16, 3000 Bern
Kosten
15.-
Anmeldung
bis jeweils einen Arbeitstag im Voraus um 12:00 Uhr
Email:
Telefon: 031 357 55 55
Veranstaltungsart
Gewissenhafter Kaffeekonsum
Ein Kaffeebauer erzählt, worauf es ankommt
Informieren | Ojo de Café KLG

Der Kaffeebauer Carlos Gonzales aus Guatemala erzählt, worauf es ankommt, wenn man nachhaltiger Kaffee konsumieren möchte. Er bezieht dabei die gesamte Kaffeekette vom Anbau bis in die Tasse mit ein. Anschliessend folgt eine kleine Kaffeeverkostung.
VeranstalterInnen
Ort
Im Moss, Moserstrasse 46, 3014 Bern
Kosten
Kollekte
Anmeldung
bis am 16. September 2020
Email:
Veranstaltungsart
Gewissenhafter Kaffeekonsum
Ein Kaffeebauer erzählt, worauf es ankommt
Informieren | Ojo de Café KLG

Der Kaffeebauer Carlos Gonzales aus Guatemala erzählt, worauf es ankommt, wenn man nachhaltiger Kaffee konsumieren möchte. Er bezieht dabei die gesamte Kaffeekette vom Anbau bis in die Tasse mit ein. Anschliessend folgt eine kleine Kaffeeverkostung.
VeranstalterInnen
Ort
Im Moss, Moserstrasse 46, 3014 Bern
Kosten
Kollekte
Anmeldung
bis am 16. September 2020
Email:
Veranstaltungsart
Regio Challenge 2020
Iss, was um die Ecke wächst
Informieren, Mitmachen & Kreieren | Kleinbauern-Vereinigung

Die Idee der Regio Challenge ist einfach: Eine Woche lang, vom 14. – 20. September – nur essen und trinken, was in etwa der Entfernung einer Velotour (30 km) entstanden ist. Drei Joker sind gestattet, z.B. Kaffee, Gewürze oder Kakao. Poste Fotos deiner Gerichte unter #regiochallenge2020 in den sozialen Medien. Nominiere drei Personen, die ebenfalls mit mindestens einer Mahlzeit an der Challenge mitmachen sollen.
Auch auswärts essen ist während der Regio Challenge möglich. Die Restaurants Freibank, Werkhof, Mein Küchenchef, Petit Couteau, Wartsaal und Zum Schloss beteiligen sich an der diesjährigen Regio Challenge.
Mit der schweizweiten Aktionswoche will die Kleinbauern-Vereinigung für einen nachhaltigen, regionalen und saisonalen Konsum sensibilisieren. Mach mit bei der Aktionswoche und entdecke die kulinarische Vielfalt deiner Umgebung!
Weitere Infos unter www.kleinbauern.ch/regiochallenge
VeranstalterInnen
Ort
online - schweizweit
Kosten
Kostenlos
Anmeldung
Reservationslink: www.kleinbauern.ch