Wochenprogramm
Von Sonntag bis Freitag hast du die Wahl. Komm mit auf einen Ausflug, eine Führung oder hol dir in einem der Workshops, Vorträge oder Kochkurse neue Inspirationen. Lerne dabei nachhaltige Angebote, Produkte und die Menschen dahinter besser kennen.
Sonntag, 13. September
Chabishoblete - ABGESAGT!
Heute machen wir Suurchabis ein!
Mitmachen & Kreieren | INFORAMA Bildungs-, Beratungs- und Tagungszentrum

Gürbentaler Kabis hobeln – milchsauer einmachen (fermentieren) – Vorratshaltung früher bis heute – Suurchabisgerichte kennenlernen und degustieren – was mache ich aus Suurchabisresten? An der Chabishoblete lernst du das etwas unattraktive und regionale Gemüse Kabis in all seinen Facetten kennen und lieben.
VeranstalterInnen
INFORAMA Bildungs-, Beratungs- und Tagungszentrum
Ort
Rütti 5, 3052 Zollikofen
Kosten
CHF 25.-
Anmeldung
bis am 6. September 2020
Email:
Telefon: 031 636 42 40
Veranstaltungsart
Besuch im Permakultur Gemeinschaftsgarten
Gesunde Nahrung, lebendiger Boden, stabile Vielfalt
Mitmachen & Kreieren | Food for souls

Tauche ein in unseren wunderschönen Permakultur-Gemeinschaftsgarten und lerne, wie gesunde Nahrungsmittel wachsen und dabei Boden aufgebaut und Biodiversität gefördert werden kann.
VeranstalterInnen
Ort
Morillonstrasse 87, 3007 Bern
Kosten
Kostenlos
Anmeldung
Ohne Anmeldung
Veranstaltungsart
Regional verwurzelt - ABGESAGT!
Kochkurs für eine frische Perspektive in deiner Alltagsküche
Mitmachen & Kreieren | co-kitchen | GRUNDSTOCK

In Zusammenarbeit von co-kitchen und GRUNDSTOCK: ein sonntäglicher Koch-Workshop mit lokalen Produkten aus dem Sortiment von GRUNDSTOCK. Dabei entdecken wir neue Zubereitungsarten von alten Getreidesorten, die kreative Verwendung von Bohnen, Linsen sowie saisonalen Gemüsesorten und Kräutern. Wir lassen uns inspirieren und erlangen frische Perspektiven für die eigene Alltagsküche. Am Ende geniessen wir einen Apéro unserer Kreationen und probieren lokale Getränke, die bei GRUNDSTOCK erhältlich sind (Bier aus Mikrobrauereien, Naturwein und erfrischendes Kombucha...). Workshop auf Deutsch / Englisch.
VeranstalterInnen
Ort
Tscharnerstrasse 20, 3007 Bern
Kosten
CHF 80.-
Anmeldung
bis am 7. September 2020
Email:
Veranstaltungsart
Montag, 14. September
Regio Challenge 2020
Iss, was um die Ecke wächst
Informieren, Mitmachen & Kreieren | Kleinbauern-Vereinigung

Die Idee der Regio Challenge ist einfach: Eine Woche lang, vom 14. – 20. September – nur essen und trinken, was in etwa der Entfernung einer Velotour (30 km) entstanden ist. Drei Joker sind gestattet, z.B. Kaffee, Gewürze oder Kakao. Poste Fotos deiner Gerichte unter #regiochallenge2020 in den sozialen Medien. Nominiere drei Personen, die ebenfalls mit mindestens einer Mahlzeit an der Challenge mitmachen sollen.
Auch auswärts essen ist während der Regio Challenge möglich. Die Restaurants Freibank, Werkhof, Mein Küchenchef, Petit Couteau, Wartsaal und Zum Schloss beteiligen sich an der diesjährigen Regio Challenge.
Mit der schweizweiten Aktionswoche will die Kleinbauern-Vereinigung für einen nachhaltigen, regionalen und saisonalen Konsum sensibilisieren. Mach mit bei der Aktionswoche und entdecke die kulinarische Vielfalt deiner Umgebung!
Weitere Infos unter www.kleinbauern.ch/regiochallenge
VeranstalterInnen
Ort
online - schweizweit
Kosten
Kostenlos
Anmeldung
Reservationslink: www.kleinbauern.ch
Veranstaltungsart
Gesund und saisonal «snacken»
Ein Kochkurs mit pflanzlichen und regionalen Produkten für Schulklassen
Mitmachen & Kreieren | Lila Karotte

In diesem Workshop für Schulklassen lernen wir gemeinsam saisonale und regionale Produkte kennen, die wunderbar in einer pflanzlichen Küche funktionieren. Die Schülerinnen lernen selbstständig einfache und gesunde Snacks zuzubereiten, die auch zu Hause im Alltag super gelingen. Egal ob herzhafte oder süsse Variationen, es hat für jeden Geschmack etwas dabei.
VeranstalterInnen
Ort
nach Vereinbarung
Kosten
nach Vereinbarung
Anmeldung
bis am 27. August 2020
Reservationslink: www.lila-karotte.com
Veranstaltungsart
Feld | Teller | Geschichten dazwischen - ABGESAGT!
Kochkurs mit APLATI
Mitmachen & Kreieren | Hotelfachschule Thun

Nachhaltigkeit am Herd? Für APLATI – das sind Camille und Céline Rohn – bedeutet dies in erster Linie Wertschätzung. In ihren Pop-up-Restaurants zelebrieren sie die Geschichten, das Handwerk und Wissen rund um die natürlichen Ressourcen sowie die Vielfalt eines Lebensmittels. Food Save statt Food Waste ist dabei die logische Konsequenz. In dieser Veranstaltung bitten sie an den Herd anstatt zu Tisch und dann heisst es: ran an krumme Karotten und gross geratene Randen – hands on! Selbstverständlich werden die zubereiteten Gerichte im Anschluss gemeinsam genossen.
VeranstalterInnen
Ort
Mönchstrasse 37, 3602 Thun
Kosten
CHF 70.-
Anmeldung
Bitte das ausgefüllte Formular bis am 10. September 2020 um 12:00 Uhr an folgende Emailadresse senden
Email:
Datei
Hier gehts zum Anmeldeformular
Veranstaltungsart
Chutney, Kimchi, Sauerkraut und Co
Ein Abend rund ums Fermentieren und Haltbarmachen
Mitmachen & Kreieren | foodwaste.ch | Kirchgemeinde Paulus

Du möchtest in deiner Küche einen Beitrag zur kulinarischen Vielfalt leisten oder dich mit neuen Rezepten und Techniken für die Ernteüberschüsse aus dem eigenen Garten wappnen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! Wir machen den sonnengereiften Geschmack und die wertvollen Inhaltsstoffe von Gemüse haltbar und sorgen dafür, dass du im Winter ein bisschen Sommer aus dem Glas geniessen kannst. An dem Abend lernst du verschiedene Konservierungstechniken und -Rezepte kennen und kannst natürlich auch Produkte selber einmachen und mit nach Hause nehmen. Beim Apéro tauschen wir Erfahrungen und Rezepte.
VeranstalterInnen
foodwaste.ch
Kirchgemeinde Paulus
Ort
Freiestrasse 20, 3012 Bern
Kosten
CHF 60.-
Anmeldung
bis am 7. September 2020
Email:
Veranstaltungsart
Komm, süsses Kreuz!
Lust und Schmerz in der Kulinarik
Mitmachen & Kreieren | Verein Forum Sensorik

Teil 1 – Workshop: 18:30 – 20:30
«Freuden und Leiden der kulinarischen Selbstüberwindung»: Wo der Spass aufhört, fängt die Freude an...
Wir untersuchen unsere gustatorischen Grenzen in Theorie und Praxis: Wo machen diese Sinn und wo kann es sich lohnen, sie zu überwinden? Eine Entdeckungsreise in die Gefilde jenseits des Hedonismus.
Teil 2 – Hot-Chili-Festival: 20:30 – 22:30
Bring your own Hot-Sauces! Lass uns vergleichen, teilen, Freude haben!
Es ist Erntesaison und alle Liebhaberinnen der scharfen (und aromatischen!) Schoten haben ihre eigenen Rezepte, um den Geschmack auf den Punkt zu bringen. Es wird verkostet, gefachsimpelt, verglichen, getauscht, was die Schmerzrezeptoren aushalten. (Für Unterlegung und Kühlmittel wird gesorgt sein).
VeranstalterInnen
Ort
Pusterum, Schwarztorstrasse 102, 3007 Bern
Kosten
für den gesamten Abend CHF 45.-
nur Teil 1: Workshop CHF 35.-
nur Teil 2: Hot-Chili-Festival CHF 25.-
Anmeldung
bis am 7. September 2020
Email:
Veranstaltungsart
Dienstag, 15. September
Regio Challenge 2020
Iss, was um die Ecke wächst
Informieren, Mitmachen & Kreieren | Kleinbauern-Vereinigung

Die Idee der Regio Challenge ist einfach: Eine Woche lang, vom 14. – 20. September – nur essen und trinken, was in etwa der Entfernung einer Velotour (30 km) entstanden ist. Drei Joker sind gestattet, z.B. Kaffee, Gewürze oder Kakao. Poste Fotos deiner Gerichte unter #regiochallenge2020 in den sozialen Medien. Nominiere drei Personen, die ebenfalls mit mindestens einer Mahlzeit an der Challenge mitmachen sollen.
Auch auswärts essen ist während der Regio Challenge möglich. Die Restaurants Freibank, Werkhof, Mein Küchenchef, Petit Couteau, Wartsaal und Zum Schloss beteiligen sich an der diesjährigen Regio Challenge.
Mit der schweizweiten Aktionswoche will die Kleinbauern-Vereinigung für einen nachhaltigen, regionalen und saisonalen Konsum sensibilisieren. Mach mit bei der Aktionswoche und entdecke die kulinarische Vielfalt deiner Umgebung!
Weitere Infos unter www.kleinbauern.ch/regiochallenge
VeranstalterInnen
Ort
online - schweizweit
Kosten
Kostenlos
Anmeldung
Reservationslink: www.kleinbauern.ch
Veranstaltungsart
Zauberhafte Schweizer Weine
Weinkurs für die Sinne und den Geist
Mitmachen & Kreieren | WerkStadt Lorraine | «mit Schweizer Wein»

Weshalb in der Ferne suchen, wenn das Gute so nahe liegt? Die Schweiz wird als Weinland oft unterschätzt - zu unrecht. Welche Eigenschaften die Schweizer Tropfen besonders machen und welche Regionen und Traubensorten hierzulande anzutreffen sind, erfährst du in diesem Kurs. Sara De Giorgi erklärt, weshalb die Schweiz für jeden Gaumen den passenden Wein produziert. Da der Kurs in der WerkStadt stattfindet, wird es ausserdem einen kurzen Exkurs zu bio-dynamischen Weinbau und naturbelassenen Weinen in der Schweiz geben. Und degustieren kannst du die Weine auch noch!
VeranstalterInnen
WerkStadt Lorraine
«mit Schweizer Wein»
Ort
Lorrainestrasse 20, 3013 Bern
Kosten
CHF 55.-
Anmeldung
bis am 8. September 2020
Email:
Veranstaltungsart
Mittwoch, 16. September
Regio Challenge 2020
Iss, was um die Ecke wächst
Informieren, Mitmachen & Kreieren | Kleinbauern-Vereinigung

Die Idee der Regio Challenge ist einfach: Eine Woche lang, vom 14. – 20. September – nur essen und trinken, was in etwa der Entfernung einer Velotour (30 km) entstanden ist. Drei Joker sind gestattet, z.B. Kaffee, Gewürze oder Kakao. Poste Fotos deiner Gerichte unter #regiochallenge2020 in den sozialen Medien. Nominiere drei Personen, die ebenfalls mit mindestens einer Mahlzeit an der Challenge mitmachen sollen.
Auch auswärts essen ist während der Regio Challenge möglich. Die Restaurants Freibank, Werkhof, Mein Küchenchef, Petit Couteau, Wartsaal und Zum Schloss beteiligen sich an der diesjährigen Regio Challenge.
Mit der schweizweiten Aktionswoche will die Kleinbauern-Vereinigung für einen nachhaltigen, regionalen und saisonalen Konsum sensibilisieren. Mach mit bei der Aktionswoche und entdecke die kulinarische Vielfalt deiner Umgebung!
Weitere Infos unter www.kleinbauern.ch/regiochallenge
VeranstalterInnen
Ort
online - schweizweit
Kosten
Kostenlos
Anmeldung
Reservationslink: www.kleinbauern.ch
Veranstaltungsart
Teller statt Tonne
Kreative Foodwaste-Häppchen zum Nachmachen
Mitmachen & Kreieren | Madame Frigo

Gewusst, dass Privathaushalte die grössten Verursacher von Food Waste in der Schweiz sind? Mit unseren Foodwaste-Häppchen zeigen wir dir eine Alternative, wie du hartes Brot, die überschüssige Tomate oder überreife Früchte noch verwenden kannst. Komm vorbei und lass dich inspirieren!
VeranstalterInnen
Ort
Waisenhausplatz Bern
Kosten
Häppchenpreis variiert
Anmeldung
Ohne Anmeldung
Veranstaltungsart
Gemeinsam auf dem Acker
Workshop in Solidarischer Landwirtschaft
Mitmachen & Kreieren | radiesli - solidarische Landwirtschaftsinitiative

Gemeinsam anbauen und pflegen, gemeinsam ernten und verteilen, gemeinsam austauschen und bestimmen. Auf unserem Biohof in Worb unterstützen alle, die Lebensmittel beziehen an einigen Tagen pro Jahr die Landwirt_innen und Gemüsegärtner_innen überall da, wo es gerade zupackende Hände braucht. Im Workshop erleben wir das Projekt bei der gemeinsamen Ernte oder Jätarbeit auf dem Feld und erfahren bei einer Hofführung, was Solidarische Landwirtschaft konkret bedeutet.
VeranstalterInnen
radiesli - solidarische Landwirtschaftsinitiative
Ort
Wir treffen uns um 13:00 Uhr mit Fahrrädern beim Thunplatz und radeln zusammen zum radiesli-Hof (ca. 45 Minuten). Wer nicht radeln möchte, kommt mit der RBS S7 von Bern um 13:52 Uhr in Worbboden an und wird dort am Bahnhof abgeholt. Der Workshop endet um 16:30 Uhr wieder in Worb.
Kosten
Kostenlos
Anmeldung
bis am 13. September 2020
Email:
Veranstaltungsart
Vom Beet auf den Rost
Grillworkshop ganz ohne Fleisch
Mitmachen & Kreieren | Stiftsgarten

Am Mittwoch, 16. September 2020, öffnet der Stiftsgarten am Fuss der Münsterplattform seine Pforte. Von 14.00- 18.00 Uhr kannst du den Garten frei besichtigen. Pflück selber Produkte, verweile und geniesse! Um 18.00 Uhr zeigen wir dir in unserem Workshop, wie saisonales Gemüse, kombiniert mit Vorräten aus dem Kühl- und Küchenschrank, feinste Vegi-Leckereien für den Grill ergeben. Die Grilltipps können direkt umgesetzt und im Garten genossen werden.
VeranstalterInnen
Ort
Badgasse 40, 3011 Bern
Kosten
CHF 15.-
Anmeldung
bis am 15. September 2020
Email:
Veranstaltungsart
Donnerstag, 17. September
Regio Challenge 2020
Iss, was um die Ecke wächst
Informieren, Mitmachen & Kreieren | Kleinbauern-Vereinigung

Die Idee der Regio Challenge ist einfach: Eine Woche lang, vom 14. – 20. September – nur essen und trinken, was in etwa der Entfernung einer Velotour (30 km) entstanden ist. Drei Joker sind gestattet, z.B. Kaffee, Gewürze oder Kakao. Poste Fotos deiner Gerichte unter #regiochallenge2020 in den sozialen Medien. Nominiere drei Personen, die ebenfalls mit mindestens einer Mahlzeit an der Challenge mitmachen sollen.
Auch auswärts essen ist während der Regio Challenge möglich. Die Restaurants Freibank, Werkhof, Mein Küchenchef, Petit Couteau, Wartsaal und Zum Schloss beteiligen sich an der diesjährigen Regio Challenge.
Mit der schweizweiten Aktionswoche will die Kleinbauern-Vereinigung für einen nachhaltigen, regionalen und saisonalen Konsum sensibilisieren. Mach mit bei der Aktionswoche und entdecke die kulinarische Vielfalt deiner Umgebung!
Weitere Infos unter www.kleinbauern.ch/regiochallenge
VeranstalterInnen
Ort
online - schweizweit
Kosten
Kostenlos
Anmeldung
Reservationslink: www.kleinbauern.ch
Veranstaltungsart
Pflanzlich, vielfältig und genussvoll
Basiskochkurs für die vegane Küche
Mitmachen & Kreieren | Lila Karotte

Du interessierst dich für die vegane Küche und möchtest zu Hause mehr pflanzenbasierte Gerichte kochen? Mit ein paar Tipps und Tricks lässt sich die vegane Ernährung wunderbar in deinen Alltag integrieren. Im Kochkurs von Lila Karotte lernst du, auf was es bei einer veganen Ernährung ankommt, dass eine pflanzenbasierte Küche nicht nur lecker schmeckt, sondern auch richtig Spass macht.
VeranstalterInnen
Ort
NMS Schulküche, Langmauerweg 110a, 3011 Bern
Kosten
CHF 130.-
Anmeldung
bis am 27. August 2020
Reservationslink: www.lila-karotte.com
Veranstaltungsart
Freitag, 18. September
Foodsave zum Mitnäh
Erntedank, Foodsave-Märit und Takeaway-Menü auf dem Bahnhofplatz Bern
Mitmachen & Kreieren | foodsave bern

Die Stadtberner Haushalte werfen pro Jahr Lebensmittel im Wert von 88 Mio CHF weg. Mit einer grossen Installation setzt die offene Kirche Bern ein Zeichen gegen diese Verschwendung.
Am Wochenende vor «Foodsave zum Mitnäh» wird die Installation «88 000 Tausendernötli» aufgebaut.
am Samstag, 12. September, 13-18 Uhr und
am Sonntag, 13. September, 11-18 Uhr
Gemeinsam werden 88 000 Tausendernötli über dem Bahnhofplatz aufgehängt, welche die verschwendeten 88 Millionen Franken darstellen sollen. Dazu sind helfende Hände gefragt! Die offene Kirche Bern freut sich über jede Anmeldung im Schichtplan (siehe Link rechts von Bild).
Am Freitag, 18. September findet dann der Foodsave-Märit statt, wo Obst und Gemüse angeboten wird, welches nicht der Norm entspricht. Ein leckeres Takeaway-Menü aus der Foodsave-Küche ergänzt im Corona-Jahr das Angebot.
Ab 8 Uhr, Bahnhofplatz: Foodsave-Märit mit Lebensmitteln, die nicht der Norm entsprechen
Ab 12 Uhr: Foodsave-Menü zum Mitnäh (bitte Gefäss mitbringen)
Auch hier erfreut sich die offene Kirche Bern über helfende Hände (siehe Link rechts von Bild).
VeranstalterInnen
Ort
Bahnhofplatz Bern
Anmeldung
Reservationslink: www.offene-kirche.ch
Veranstaltungsart
Regio Challenge 2020
Iss, was um die Ecke wächst
Informieren, Mitmachen & Kreieren | Kleinbauern-Vereinigung

Die Idee der Regio Challenge ist einfach: Eine Woche lang, vom 14. – 20. September – nur essen und trinken, was in etwa der Entfernung einer Velotour (30 km) entstanden ist. Drei Joker sind gestattet, z.B. Kaffee, Gewürze oder Kakao. Poste Fotos deiner Gerichte unter #regiochallenge2020 in den sozialen Medien. Nominiere drei Personen, die ebenfalls mit mindestens einer Mahlzeit an der Challenge mitmachen sollen.
Auch auswärts essen ist während der Regio Challenge möglich. Die Restaurants Freibank, Werkhof, Mein Küchenchef, Petit Couteau, Wartsaal und Zum Schloss beteiligen sich an der diesjährigen Regio Challenge.
Mit der schweizweiten Aktionswoche will die Kleinbauern-Vereinigung für einen nachhaltigen, regionalen und saisonalen Konsum sensibilisieren. Mach mit bei der Aktionswoche und entdecke die kulinarische Vielfalt deiner Umgebung!
Weitere Infos unter www.kleinbauern.ch/regiochallenge
VeranstalterInnen
Ort
online - schweizweit
Kosten
Kostenlos
Anmeldung
Reservationslink: www.kleinbauern.ch