Veranstalterinnen und Veranstalter
Von Produzentinnen bis Wissensvermittler: Lerne über 90 Organisationen kennen, die sich auch ausserhalb der KULINATA in verschiedenen Bereichen aktiv für eine nachhaltige Ernährung einsetzen.
70er Kollektivgesellschaft
Yves Bütikofer

Wir sind Slow Food. Uns ist wichtig, dass die 70er Apfelschorle fair und lokal hergestellt wird und von hoher Qualität ist. Die KULINATA bietet nachhaltigen Herstellern die Möglichkeit, ihre Produkte zu präsentieren. Wir freuen uns deshalb, an der KULINATA dabei zu sein!
Aemme Shrimp
Irene Kunz- Gurtner

Wir machen bei der KULINATA mit, weil wir in der Region Bern produzieren.
Im ehemaligen Schweinestall wachsen unsere Shrimp in einem solar beheizten geschlossenen Kreislaufsystem in einem Natur nachempfundenen Lebensraum auf. Unser Biofloc System garantiert eine antibiotika- & hormonfreie Aufzucht.
Berner Bauernverbarnd
Ritter Katrina

Wir sind der Verband für alle Berner Bäuerinnen und Bauern und vertreten konsequent deren Interessen gegenüber den übrigen Anspruchsgruppen. Wir setzen uns ein für eine Berner Landwirtschaft mit Zukunftsperspektiven.
Biohof Zaugg
Aurélie Zaugg

Im beschaulichen Iffwil, ein paar Kälbersprünge hinter Bern, bewirtschaften wir seit über dreissig Jahren einen kleinen, ungemein vielseitigen Bauernhof. Engagiert, sorgfältig und kreativ setzen wir uns für gesunde und geschmackvolle Lebensmittel ein.
BIOHOFACKER
Michael Kipfer

Wir produzieren auf unserem kleinen Familienbetrieb BIO QUINOA aus Leidenschaft und vermarkten diesen direkt, weil wir gerne den Bernerinnen und Berner ein hervorragendes Produkt aus regionalem, biologischem und fairem Anbau anbieten wollen.
Biolokal
Christina Bichsel

Es ist unsere Leidenschaft gesunde und genussvolle Lebensmittel herzustellen. Uns ist wichtig, Rücksicht auf die Natur zu nehmen, den Boden sorgfältig zu bewirtschaften und die Biodiversität zu fördern. Lokal produziert, lokal konsumiert: vom Feld auf den Teller.
Brauerei Blackwell AG
Tobias Aeschlimann

Nachhaltige Ernährung ist für uns die Nutzung lokaler Rohstoffe um mit minimalen Energieverbrauch Bier herzustellen, mit lokaler Wertschöpfung durch die Unterstützung lokaler Kleinunternehmen.
Brunner Eichhof
Stefan Brunner

Nachhaltiges Essen wird regional, naturnah angebaut und fair gehandelt.
Chadafö
Sebastian Fischer

Freude, Leidenschaft und Kreativität bilden die Basis. Kräuter, frische Zutaten, Farben und Gerüche sind die Inspiration. Eure Wünsche, Genussfreude und neugierige Erwartung lassen unsere Kochlöffel tanzen.
Choba Choba
Darja Budanov

Für uns bei Choba Choba bedeutet Nachhaltigkeit: Qualität und Fairness! Nachhaltige Schoggi ist gut für Geniesser und Produzenten: Die Geniesser erfreuen sich an einer hochwertigen Schokolade und die Kakaoproduzenten verdienen an der Qualität ihrer Arbeit.
essblatt
Barbara Schmid

Wir von essblatt produzieren unweit von Bern biologische Microgreens, eine breite Auswahl an Blättern für Salate und Getreidegräser wie Weizen-, Gersten- und Dinkelgras zum Entsaften.
Ferdinand Coffee
Liri Epiroti

«Umweltfreundlich verpackt, solides Handwerk, lokal geröstet, nachhaltig produziert» - das sind die Merkmale von Coffee Ferdinand!
Fleur de Lyss Mikrobrauerei
David Bürgi

Wir brauen in Handarbeit natürliche Spezialbiere. Das heisst: unpasteurisiert und unfiltriert. Wo immer möglich setzen wir regionale Zutaten wie eigens in Kappelen angebauten Hopfen ein.
Food for souls
Simon Sennrich

Food for Souls ist ein Gemeinschaftsgarten auf dem Gelände des ehemaligen Ziegler Spitals, der nach Prinzipien der Permakultur gelebt wird. An der Kulinata erhalten wir Gelegenheit, unsere Art die urbane Nahrungsmittelversorgung neu zu gestalten mit einer breiteren Öffentlichkeit zu teilen.
Foodoo GmbH
Marc Ghisi

Wir wollen durch unsere Aktivitäten die Einstellung zu Lebensmitteln in der Bevölkerung nachhaltig verändern. An Foodoo Factories verarbeiten wir mit der Öffentlichkeit Foodwaste-Gemüse zu erstklassigen Produkten und bekämpfen so die Lebensmittelverschwendung. Die KULINATA teilt diesen Gedanken.
Garçoa Chocolate
Fränzi Akert

Kakao ist unsere Passion. Darum gibt es Garçoa, unsere Schokoladenmanufaktur. Hier verarbeiten wir Kakaobohnen von Produzenten, die wir kennen. Das tun wir in sorgfältiger Handarbeit, ohne Zusatzstoffe und mit viel Liebe. Und genau darum schmeckt jede Garçoa Tafel ganz nach ihrem eigenen Kakao.
Hof Jenni
Vanessa Jenni

Die junge Buure-Familie Jenni aus Bangerten sind Bauern mit Leib und Seele. Im hauseigenen Webshop gibt’s zahlreiches Gluschtiges wie Waldhonig, Konfitüre, Wurst & Fleisch und als Highlight frischer Fisch – Karpfen und Forellen.
Imkerei Höhener
Alfred Höhener

Als Genussesser sind mir frische Zutaten aus der Region sehr wichtig. Unser Garten gibt da so einiges her. Einfach gewürzt oder mit Honig versüsst, was will man mehr. Die Natur gibt uns viel und unsere Bienen zeigen uns täglich, wie wichtig eine intakte Natur und der Umgang mit den Ressourcen sind.
joli mont
Ursina Steiner

Wer weiss, wo das Essen gewachsen ist, wer es geerntet und verarbeitet hat, der geniesst doppelt.
jumi
jumi

Jumi steht heute für ein wahres Schlaraffenland handwerklich hergestellter Käsekunstwerke und Fleischdelikatessen. Für die beiden Käseliebhaber ist es ganz selbstverständlich, dass sie nur mit Bauern arbeiten, die nicht mehr Tiere halten, als für ihr Land und die Tiere selbst gut ist.
Kollektiv Farm-to-Table
Lukas Bühlmann

Wir lieben gutes Essen! Noch mehr lieben wir es, wenn es mit viel Liebe über dem Feuer zubereitet wurde und die Zutaten aus lokaler und nachhaltiger Produktion stammen. Was gibt es Schöneres, als an einem langen Tisch solch ein Festmahl in der "Hoschtet" eines Berner Produzenten zu geniessen.
Königs Biohof
Thomas König

Nachhaltige Ernährung ist für mich, wenn die Natur ihre ganze Vielfalt entfalten kann und so aus Nahrungsmittel wieder Lebensmittel werden.
La Boulotte

Vom Stadtrand in die Theke und von Kopf bis Schwanz. Wir sind Bauer, Metzger und Traiteur in einem, daraus ist die Metzgerei La Boulotte entstanden. Wir setzen uns für biologischen, nachhaltigen und regionalen Fleischkonsum ein. Vermarktet wird fast ausschliesslich, was wir selber produzieren.
Metsiederei Eckert
Alexander Eckert

Nachhaltige Ernährung bedeutet für mich, dass meine Lebensmittel möglichst lokal, saisonal und mit der Natur produziert wurden, anstelle aus ihr entrissen.
So wie ich als Genussmittel-Produzent nachhaltig und ressourcenschonend Met siede, so möchte ich auch leben (s-mit-tel).
radiesli - solidarische Landwirtschaftsinitiative
Ursina Töndury

Wir machen bei der Kulinata mit, weil wir es begrüssen, wenn die Stadt Bern nachhaltige Ernährung öffentlich thematisiert und fördert.
Stiftsgarten
Annekathrin Jezler

Der Stiftsgarten betreibt unter anderem Pflege, Erhaltung und Förderung der Vielfalt alter Kulturpflanzensorten sowie Informations- und Bildungsarbeit zu Themen der naturnahen lokalen Produktion und nachhaltiger Lebensweise. Unsere Produktion fokussiert auf "Bärner Beeren".
Strunk
Magali Kniel

Bei Strunk landet schmackhaftes Wegwerfgemüse im Einmachglas und später auf der gedeckten Tafel.
Süri – Solidarisches Gemüse
Stefanie Halbeisen

Zusammen wollen wir die Erde in der Süri beackern und beleben. Wir sind eine selbstverwaltete Gartenkooperative und wollen Gemüse so anbauen, dass wir dahinter stehen können. Das heisst, dass wir ökologisch, sozial und selbstbestimmt produzieren und gemeinsam das Risiko tragen.
TaPatate!
Noemi Imfeld

Nachhaltige Ernährung ist für uns solidarisch, biologisch und regional!
Ur.Sprünglech
Jolanda Zurbrügg

Inspiriert von der Kraft der Pflanzen, produziere ich seit gut zwei Jahrzehnten Sirups und andere Köstlichkeiten in verschieden Variationen. Aus Liebe zur Natur, aus Freude am Genuss, Ur.Sprünglech gut.
Verein Weltacker Bern
Dietlind Haarbrücker

Der Weltacker Bern befindet sich auf dem Pachtbetreib des INFORAMA Rütti in Zollikofen. Er wird von einem breit abgestützten Verein getragen, der Mitte Oktober 2020 gegründet wurde. Die OGG Bern ist Initiantin des Weltackers Bern. INFORAMA und HAFL sind enge Koopertationspartner.
We Are Nyanja
Jonathan Litscher

Mit unserem Fairtrade-Startup wollen wir es Bäuerinnen in Mosambik ermöglichen, besser zu leben. Auf unseren Produkten würdigen wir sie darum mit ihren Gesichtern&Namen, und unsere Fans schicken den Bauern Fotogrüsse mit ihren Päckli. Die Bio-Mangos stammen von der wild wachsenden «Bolibo» Sorte.