Verarbeitung
Die meisten Lebensmittel werden in irgendeiner Form verarbeitet, bevor sie in unserem Magen landen. Die Verarbeitung und richtige Kombination von Lebensmitteln auf unseren Tellern sind nicht nur ein wichtiger gesundheitlicher Faktor, sondern auch wesentlich für unsere Umwelt. Auf dieser Seite teilen wir aus der KULINATA-Community Gedankenanstösse, Veranstaltungs- und Gastronomietipps sowie genussvolle Rezepte mit Zukunftspotential.
Eine zukunftsfähige Ernährung ist divers!
Die Lebensmitteltechnologin Dr. Katrin Kopf forscht an der HAFL zu alternativen Fleisch- und Milchprodukten. Für unsere Gesundheit und Umwelt sollte in Zukunft zwei Drittel unserers Proteinbedarfs durch pflanzliche Nahrungsproteine gedeckt werden. Wir haben Katrin zusammen mit Urkraut im Labor besucht, um mit ihr über Alternativprodukte wie Planted, Tofu und mehr zu sprechen und gelernt, dass es vor allem auf die richtige Kombination ankommt – ein nachhaltiger Teller ist ein diverser und gesunder Teller! Mehr zum Thema erfährst du in der Urkraut Reportage.

Fleisch der Zukunft – ein Trendbericht aus Deutschland
In den Regalen finden wir immer mehr pflanzenbasierte Fleischersatzprodukte, aber auch Insekten und In-vitro-Fleisch werden als alternative Proteinquellen diskutiert. Welche Umwelteinwirkungen gehen eigentlich mit diesen «neuen» Lebensmitteln einher? Ein Trendbericht vom Umweltbundesamt Deutschland liefert eine erste Einschätzung, welche auch für die Schweiz relevant ist.
Event-Tipp
Pflanzliches Grillieren im Stiftsgarten
Lerne die Grundlagen der veganen Grillkunst
Stiftsgarten und Urkraut

Menü der Zukunft
Wie sieht ein zukunftsfähiges Menü aus, das gleichzeitig gesund ist und die Umwelt schont? 12 Gastronomiebetriebe liefern im Rahmen der KULINATA Kostproben und servieren von Montag, 20. September, bis Freitag, 24. September, ein genussvolles, regionales und faires «Menü der Zukunft». |

Aus der Rezeptkiste von Lila Karotte
Auf dem Blog von Lila Karotte dreht sich alles um ein nachhaltiges und bewusstes Leben. Sie schreibt über die Welt des veganen Kochens & Essens. Im Fokus ihrer Arbeit: die zukünftigen Generationen. Heute teilen wir mit euch ihr Rezept für den leckeren Hafer-Nuss-Drink.
Event-Tipp
Chutney, Kimchi, Sauerkraut und Co
Ein Abend rund ums Fermentieren und Haltbarmachen
foodwaste.ch und Kirchgemeinde Paulus