Foodwaste
Bis ein Lebensmittel bei uns Konsumtent:innen landet, hat es meist bereits eine lange Reise hinter sich. Auf dem Feld wurde es gehegt und gepflegt, dann geerntet, verpackt und vertrieben. Das alles mit dem Ziel in unseren Einkaufskörben und dann schliesslich auf dem Teller zu landen. Viele Wege führen nach Rom, aber leider oft auch in den Abfall, was eine erhebliche Umweltbelastung darstellt. Nichts neues? Klar, aber trotzdem immer noch eine grosse Alltagsherausforderung für uns alle! Auf dieser Seite teilen wir aus der KULINATA-Community wertvolle Einblicke zum Thema «Foodwaste», sodass die Lebensmittel am Schluss auch dort landen , wo sie hingehören: in unseren Bauch!
Und, was wirfst du morgen weg?
Foodwaste beginnt im Kopf! Gina Mühlebach hat recherchiert, warum es in unserem Alltag so schwierig ist, Lebensmittel restlos zu verwerten. Wir haben sie zusammen mit Urkraut im Berner Generationenhaus getroffen. Dort wird sie am KULINATA Eröffnungsfest (siehe Event-Tipp unten) gemeinsam mit Veronika Zbinden persönlich Rede und Antwort zum Thema Foodwaste stehen.
KULINATA – Event-Tipp
Zwischen Feld und Tonne
Nachhaltig Produzieren und Konsumieren Berner Fachhochschule BFH
Berner Fachhochschule BFH

Essen macht glücklich. Jeden Tag aufs Neue.
Wer weiss, woher sein Essen kommt und wie viel Einsatz und Liebe mit dessen Herstellung verbunden ist, trägt auch Sorge dazu. Deshalb wurde 2012 nach der Publikation der ersten Food-Waste-Zahlen in der Schweiz ein unabhängiger Verein gegründet, der Information und Aufklärung zum Thema liefert: foodwaste.ch. Die Plattform fördert und unterstützt den gesellschaftlichen Dialog und liefert Anstösse zu innovativen Lösungsansätzen. Weil fast drei Millionen Tonnen verschwendete Lebensmittel zu viel sind. Und weil Food Waste uns alle angeht.

Zusammen gegen Foodwaste
Bestimmt kennst du das: Dein Kühlschrank ist gut gefüllt – und du isst spontan bei Freunden oder bestellst eine Pizza beim Kurier. Die Esswaren in deinem Kühlschrank häufen sich an, wandern in den Hintergrund und schliesslich in den Abfall. Schade, bestimmt hätte jemand deine Einkäufe verwerten können. Die öffentlichen Kühlschränke von Madame Frigo schaffen Abhilfe.
KULINATA – Event-Tipp
Foodsave-Workshop
Restlos glücklich!
Foodwaste.ch und Madame Frigo

Das kannst du tun!
Die Food Ninjas und das Motto «SAVE FOOD, FIGHT WASTE.» sind zentrale Elemente einer mehrjährigen Initiative der Stiftung PUSCH zur Reduktion der Lebensmittelabfälle in den Schweizer Haushalten. Denn alleine am Ende der Lebensmittelkette – in unseren Haushalten – gehen pro Person und Jahr rund 90 kg essbare Lebensmittel verloren. Aber zum Glück lässt sich das ändern!
KULINATA – Event-Tipp
Foodsave-Bankett
Foodsave-Märit und Erntedankfest auf dem Bahnhofplatz Bern
foodsave bern